Parlamentarischer Abend mit Airbus Helicopters
Unter dem Thema „Weltmarktführer aus Bayern für ein starkes und sicheres Europa“ traf sich die Fraktion mit Vertretern von Airbus Helicopters zu einem spannenden Austausch.
Unter dem Thema „Weltmarktführer aus Bayern für ein starkes und sicheres Europa“ traf sich die Fraktion mit Vertretern von Airbus Helicopters zu einem spannenden Austausch.
Der Heimatabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CSU-Landtagsfraktion Martin Wagle hat zusammen mit dem Fraktionsarbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention das „New Care Mobil“ der Technischen Hochschule Deggendorf besucht, welches auf seiner Roadshow derzeit Halt in Eggenfelden macht. Dabei handelt es sich um ein innovatives und mobiles Tiny House, das für ein alters- und pflegegerech tes Wohnen konzipiert ist. „Pflegebedürftigkeit geht oft von heute auf morgen“, so MdL Wagle. „In dieser Situation brauchen betroffenen Familien dann schnelle und flexible Lösungen, um den Pflegebedarf meistern zu können“, stellte er heraus. „Genau bei dieser Herausforderung kann das „New Care Mobil“ Mobilheim entlasten, etwa in der Zeit, wenn das Eigenheim noch umgebaut wird“, so Professor Horst Kunhardt von der TH Deggendorf, der das Haus dem Arbeitskreis vorstellte.
„Der Freistaat Bayern bleibt verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, so der CSU-Heimatabgeordnete Martin Wagle. Das zeige sich erneut durch die Kommunale Hochbauförderung, die der Freistaat auch in diesem Jahr den Kommunen zur Verfügung stellt. „Insgesamt fließen heuer durch diese Förderung 15.661.000 Euro nach Rottal-Inn“ freute er sich. Folgende Kommunen des Landkreises erhalten für ihre Projekte eine Hochbauförderung des Freistaats:
In einem Werkstattgespräch hat sich der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention der CSU-Landtagsfraktion intensiv mit der Versorgung von Menschen mit inkompletter Querschnittlähmung auseinandergesetzt. Ziel der Veranstaltung unter der Leitung seines Vorsitzenden Bernhard Seidenath war es, gemeinsam mit Betroffenen, medizinischen Fachleuten und Vertretern aus der Pflege, der Rehabilitationsmedizin sowie der Krankenkassen und der Unfallversicherung konkrete Handlungsbedarfe zu identifizieren und politische Lösungsansätze zu diskutieren.
Beim Gespräch mit dem neuen Generalsekretär des Wirtschaftsbeirats Bayern, Michael Hinterdobler, sowie unserem Arbeitskreis Bundes- und Europaangelegenheiten unter dem Vorsitz von Dr. Gerhard Hopp wurde klar: Die deutsche und europäische Wirtschaft stehen vor erheblichen Herausforderungen.
Japan und Bayern verbindet eine langjährige und enge Partnerschaft. Beim Besuch des japanischen Generalkonsuls in München, Kenichi Bessho, tauschten sich unser Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek sowie Dr. Gerhard Hopp, Vorsitzender des Arbeitskreises für Bundes- und Europaangelegenheiten, über zentrale Aspekte dieser Zusammenarbeit aus.
Mitglieder der CSU-Landtagsfraktion besuchten auf Initiative der Abgeordneten Karl Freller und Wolfgang Fackler, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Wehrpolitik, die Firma Diehl Defence in Röthenbach an der Pegnitz.
Wissenschaftliche Erkenntnisse in Politik und Gesellschaft voranzubringen – dieses Ziel verfolgten verschiedene Leibniz-Forschungseinrichtungen in dieser Woche bei ihrem Besuch im Bayerischen Landtag. Dabei stand auch ein intensiver Austausch im Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention der CSU-Landtagsfraktion auf der Agenda.
Die Stadt Pfarrkirchen profitiert aus dem Bund-Länder-Programm der Städtebauförderung. Sie erhält aus dem zugehörigen Programm „Sozialer Zusammenhalt“ eine Förderung in Höhe von 970.000 Euro. „Eine hervorragende Nachricht für unsere Kreisstadt“, betont Landtagsabgeordneter Martin Wagle dazu.
Der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention unterwegs in Eggenfelden: Mit dem „New Care Mobil“ der Technischen Hochschule Deggendorf kann dem Wunsch älterer Menschen nach selbstbestimmtem Leben und dem Verbleib in einem eigenen Zuhause Rechnung getragen und pflegende Angehörige gleichzeitig entlastet werden.
Im Rahmen einer Sitzung des Arbeitskreises Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen unter dem Vorsitz von Dr. Gerhard Hopp fand ein Austausch mit dem dänischen Generalkonsul Klaus Juel Werner statt.
Wolfgang Fackler, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Wehrpolitik, nahm am Verteidigungs- und Rüstungsgipfel des bayerischen Ministerpräsidenten teil.
Die Wasserkraft spielt eine wichtige Rolle in der bayerischen Energiezukunft. Bayern kann auf eine lange, erfolgreiche Tradition der Nutzung von Wasserkraft zurückblicken – eine Stärke, die wir als CSU-Fraktion erhalten und ausbauen wollen.
Der Landkreis Rottal-Inn erhält eine bedeutende Unterstützung durch die Bayerische Landesstiftung: Insgesamt 21 Projekte in der Region werden mit einer Fördersumme von 184.600 Euro gefördert. Diese Mittel sollen dazu beitragen, die kulturelle und historische Substanz zu erhalten und aufzuwerten.
Die geförderten Projekte sind:
Der Arbeitskreis Bildung und Kultus lud die gesamte CSU-Fraktion zu einem Werkstattgespräch unter dem Titel „Private Handynutzung an Schulen“ ein.
Die ehemalige Bürgermeisterin von Schönau, Edigna Keneder feierte ihren 70. Geburtstag. Zu diesem Anlass statteten der CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Martin Wagle, Landrat Michael Fahmüller und Bundestagsabgeordneter Günter Baumgartner dem langjährigen CSU-Mitglied einen Besuch ab, gratulierten herzlich und brachten Geschenke für die Jubilarin mit. Sie betonten dabei insbesondere den erfolgreichen kommunalpolitischen Einsatz von Edigna Keneder und ihr anhaltendes Engagement in und für die CSU. „Für deine Herzlichkeit und deine Art auf Menschen zuzugehen wirst du im ganzen Ort geschätzt“, so MdL Wagle. „Zu deinem Geburtstag wünschen wir dir alles erdenklich Gute für dich und deine Familie“, betonte er.
Zum Thema „Einsamkeit“, deren Folgen und Präventionsmöglichkeiten, haben die beiden Arbeitskreise für Sozialpolitik und für Gesundheit zu einem Werkstattgespräch eingeladen, an dem Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Bereichen teilgenommen haben.
CSU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Martin Wagle und Landrat Michael Fahmüller statteten dem Roßbacher Bürgermeister Ludwig Eder einen Besuch ab, um ihm zu seinem 70. Geburtstag zu gratulieren. „Du bist so fit, du könntest noch locker zwölf Jahre lang Bürgermeister bleiben“, ließ MdL Wagle dabei dem Rathauschef gleich zu Beginn wissen und betonte das außerordentliche und erfolgreiche Engagement des Jubilars für seine Heimatgemeinde. „Zu deinem Geburtstag wünschen wird dir weiterhin alles Gute, viel Glück und beste Gesundheit“, betonte er. Landrat Michael Fahmüller schloss sich den Glückwünschen an und dankte für die stets sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Die Arbeitsgruppe Frauen der CSU-Landtagsfraktion hat sich im Rahmen eines Fachgesprächs intensiv mit Unternehmerinnen aus der Baustoff-, Steine- und Erdenindustrie ausgetauscht. Die Teilnehmerinnen – viele von ihnen führen Betriebe, die sie von ihren Eltern übernommen haben – setzen sich mit großem Engagement für eine nachhaltige Rohstoffgewinnung ein. Dabei stehen kurze Transportwege, eine gute CO₂-Bilanz und eine transparente Kommunikation mit der Bevölkerung über den Einsatz der gewonnenen Baustoffe im Zentrum ihres Handelns.
Wie kann das Thema Erste Hilfe in Bayerns Schulen stärker verankert werden? Mit dieser Frage haben sich die Arbeitskreise für Gesundheit, Pflege und Prävention, Bildung und Kultus sowie Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport intensiv auseinandergesetzt.