„Der Freistaat Bayern bleibt verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, so der CSU-Heimatabgeordnete Martin Wagle. Das zeige sich erneut durch die Kommunale Hochbauförderung, die der Freistaat auch in diesem Jahr den Kommunen zur Verfügung stellt. „Insgesamt fließen heuer durch diese Förderung 15.661.000 Euro nach Rottal-Inn“ freute er sich. Folgende Kommunen des Landkreises erhalten für ihre Projekte eine Hochbauförderung des Freistaats:
Markt Arnstorf:Ersatzneubau der Sporthalle mit Räumen für die Ganztagsbetreuung für die Grund schule - 550.000 Euro
Stadt Eggenfelden:
Generalsanierung und Umbau der Grundschule - 2.200.000 Euro
Gemeinde Hebertsfelden:
Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Franziskus - 130.000 Euro
Gemeinde Johanniskirchen:
Umbau eines Gebäudeteils der Mittelschule zur Nutzung als Kindertageseinrichtung - 150.000 Euro.
Gemeinde Julbach:
Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Michael - 300.000 Euro
Gemeinde Kirchdorf a. Inn:
Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Martin in Ritzing - 90.000 Euro
Stadt Pfarrkirchen:
Erweiterung der Kindertageseinrichtung Zwergenburg - 55.000 Euro;
Neubau einer Kindertageseinrichtung am Kellerberg - 86.000 Euro;
Neubau eines Kinderhorts an der Grundschule - 380.000 Euro
Schulverband Pfarrkirchen:
Generalsanierung der Johannes Hirspeck Mittelschule in Pfarrkirchen - 1.500.000 Euro
Gemeinde Reut:
Erweiterung der Kindertageseinrichtung Taubenbach - 180.000 Euro
Landkreis Rottal-Inn:
Generalsanierung, Umbau und Erweiterung der Realschule Eggenfelden - 437.000 Euro;
Ersatzneubau und Erweiterung des Berufsschulzentrums in Pfarrkirchen - 7.500.000 Euro;
Erweiterung und Generalsanierung der Betty-Greif-Schule, Sonderpädagogisches Förderzentrum Pfarrkirchen, Standort Pfarrkirchen - 233.000 Euro
Gemeinde Schönau:
Erweiterung des Kindergartens St. Stephanus - 200.000 Euro
Stadt Simbach a. Inn:
Generalsanierung und Erweiterung der Kindertageseinrichtung Marienhöhe - 170.000 Euro
Markt Triftern:
Neubau einer Kindertageseinrichtung in Neukirchen - 300.000 Euro
Markt Wurmannsquick:
Generalsanierung der Grund- und Mittelschule - 1.200.000 Euro
Für den Kommunalen Hochbau stehen in diesem Jahr insgesamt 1,07 Milliarden Euro zur Verfügung. „Bildung bleibt die wichtigste Investition in die Zukunft unserer Kinder. Mit diesen Zuschüssen wird der Freistaat seiner Verantwortung gerecht, eine ausge wogene Infrastruktur in allen Landesteilen Bayerns zu erhalten“, erklärt Wagle. Geför dert werden vor allem der Bau und die Sanierung von Schulen, schulischen Sportan lagen und Kindertageseinrichtungen. Die Auszahlung erfolgt in jährlichen Teilbeträ gen.
„Die erheblichen Mittel für den kommunalen Hochbau sind ein fester Bestandteil der kommunalfreundlichen Landespolitik der CSU und des bayerischen Haushalts“, so Wagle. Die Bezirke, Landkreise, Städte und Gemeinden erhalten in diesem Jahr 11,98 Milliarden Euro aus dem kommunalen Finanzausgleich. Das sind 5,3 % mehr als im Vorjahr.