Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Versorgung verbessern und Effizienz steigern – Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegebereich

Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegebereich: Zu diesem Thema hat sich der Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention unter der Leitung von Bernhard Seidenath in dieser Woche mit Dr. Irmgard Stippler, Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern, und CDO Dr. Thomas Pöppe, Geschäftsbereichsleiter Digitalisierung, IT und Prozesse bei AOK Bayern, ausgetauscht.

Auf dem Weg zu einem House of AI

Unser Arbeitskreis Wissenschaft und Kunst war zu Gast an der LMU München, um sich mit führenden Repräsentanten und Forschern im Bereich Künstliche Intelligenz (englisch Artificial Intelligence, kurz AI) an den beiden bayerischen Exzellenzuniversitäten LMU und TUM auszutauschen.

Eine Million Euro für bessere Funkverbindung im Zugverkehr

Finanzierung durch Fraktionsinitiative der regionalen CSU-Landtagsabgeordneten

Bahnfahrer in der Region können sich auf eine Investition des Freistaats in eine bessere Internet- und Mobilfunkverbindung in den Waggons der Südostbayernbahn freuen. Dafür werden die Fensterscheiben der einzelnen Waggons mit einer speziellen Lasertechnik behandelt, die für eine verbesserte Durchlässigkeit und Stabilität von Funksignalen sorgt. Die Finanzierung dieser Maßnahme wird durch eine gemeinsame Initiative der Landtagsabgeordneten Martin Wagle (Rottal-Inn), Martin Huber (Altötting) und Sascha Schnürer (Mühldorf a. Inn) ermöglicht. Die drei MdLs konnten dafür notwendige Mittel in Höhe von einer Million Euro als Teil der sogenannten Fraktionsinitiativen organisieren.  

Gründerinnen im Fokus

Frauen gründen anders: Auf Initiative des Arbeitskreis Wirtschaft und der Arbeitsgemeinschaften Frauen sowie Junge Gruppe der CSU-Landtagsfraktion hat ein Fachgespräch mit Unternehmensgründerinnen aus ganz Bayern im Bayerischen Landtag stattgefunden.

Arbeitskreis Wirtschaft bei Gmund Papier

Tradition trifft Innovation

Unser Arbeitskreis Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung unter der Leitung von Kerstin Schreyer hatte gemeinsam mit unserer Landtagspräsidentin Ilse Aigner die Gelegenheit, die Büttenpapierfabrik Gmund zu besichtigen. Das Unternehmen am Tegernsee zeigt eindrucksvoll, dass Tradition und Innovation kein Widerspruch sind. Seit der Gründung im Jahr 1829 als klassische Papiermühle hat sich Gmund Papier zum Marktführer für Designpapiere entwickelt.

Krankenhausplanung ist Ländersache

Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention trifft sich mit der der Gesundheitsreferentin der Landeshauptstadt München und der Bayerischen Krankenhausgesellschaft

Ein Tag im Zeichen der Krankenhausreform: am Vormittag mit Beatrix Zurek, der Gesundheitsreferentin der Landeshauptstadt München, im Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention, und am Nachmittag mit Roland Engehausen, dem Geschäftsführer der Bayerischen Krankenhausgesellschaft, im Gesundheits- und Pflegeausschuss des Bayerischen Landtags.

Förderung für Onlineportal „Dahoam in Niederbayern“

 Ein Projekt zur Weiterentwicklung des Onlineportals „Dahoam in Niederbayern“ der Hans Lindner Stiftung wird vom Freistaat Bayern gefördert, teilt MdL Martin Wagle mit. Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat stellt dafür rund 300.000 Euro aus der Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie zur Verfügung. „Damit werden zeitgemäße und kreative Ansätze zum Ausbau der digitalen Regionalentwicklung unterstützt“, erklärt Wagle.

Parlamentarisches Frühstück mit Stefan Müller

Stefan Müller, Verbandspräsident und Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbands Bayern e.V. (GVB), traf sich zu einem Frühstückgespräch mit der Jungen Gruppe im Maximilianeum. Der GVB ist Interessen- und Prüfverband der bayerischen Genossenschaften, zu denen z.B. Volks- und Raiffeisenbanken, aber auch zahlreiche Unternehmen aus Branchen wie Landwirtschaft, Energie, Handel, Handwerk und Dienstleistungen gehören.

Empfang „80 Jahre Flucht, Vertreibung, Deportation: Erinnerung – Gegenwart – Zukunft“

Millionen Deutsche haben nach den Grauen des Zweiten Weltkriegs ihre Heimat verloren. Allein in Bayern fanden rund 1,9 Millionen Vertriebene eine neue Heimat – ein Bevölkerungszuwachs von über 26 Prozent. Die CSU-Landtagsfraktion hat mit ihrem Empfang „80 Jahre Flucht, Vertreibung, Deportation: Erinnerung – Gegenwart – Zukunft“ dieser Schicksale gedacht und eine Brücke geschlagen.

Klaus Holetschek kommt zum Dämmerschoppen der CSU

Der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag Klaus Holetschek kommt zum Politischen Dämmerschoppen der CSU Rottal-Inn ins Gasthaus Forstner in Rimbach. Dort wird er am kommenden Montag, 17. Februar um 18:30 Uhr sprechen.

Martin Wagle MdL

Bezirksamtsgasse 1
84307 Eggenfelden
Telefon : 08721/125495
Telefax : 08721/125496
E-Mail  : martin.wagle@csu-mdl.de