Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

MdL Wagle: „Fassungslos“ über Rechtfertigungsversuche der Grünen

Nachdem die Spitzen der Ampel-Koalition in Berlin ihre Entscheidungen zur Streichung der Agrardieselrückvergütung und der Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Maschinen verkündet haben, kritisiert der Direktabgeordnete im Landtag Martin Wagle dieses Ergebnis scharf. „Die Bundesregierung bedroht mit diesen Belastungen massiv die Wettbewerbsfähigkeit unserer Landwirte und setzt die Existenz einer Vielzahl an landwirtschaftlichen Betrieben aufs Spiel. Für Viele sind diese Mehrkosten schlicht nicht zu stemmen“, erklärt er.  „Besonders hart trifft es dabei die bäuerliche Struktur bei uns im ländlichen Raum, weil kleine Betriebe überproportional belasten werden“, so Wagle.

Forschungsgespräch zu ALS: "Brauchen innovative Versorgungsformen für Betroffene"

Amyotrophe Lateralsklerose (kurz ALS) ist eine heimtückische, nicht heilbare Erkrankung des motorischen Nervensystems mit fortschreitender Lähmung, die meist innerhalb weniger Jahre zum Tod führt. Im Gespräch mit dem gesundheitspolitischen Sprecher der CSU-Landtagsfraktion Bernhard Seidenath stellten Vertreter des Pharmaunternehmens Amylyx ihre aktuelle Forschung vor.

Die CSU Rottal-Inn lässt „ihre“ Reserl Sem hochleben

 Die ehemalige Landtagsabgeordnete und CSU-Ehrenkreisvorsitzende Reserl Sem feierte ihren 70. Geburtstag. Zu diesem Anlass statteten die Mandats- und Funktionsträger des CSU-Kreisverbands Rottal-Inn „ihrer“ Reserl einen besonderen Gratulationsbesuch ab.

MdL Martin Wagle ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Direktabgeordneter aus Rottal-Inn an die Spitze der größten Landtagsfraktion gewählt

Auch nach der Konstituierung des neuen Landtags geht die Neuaufstellung der Gremien im bayerischen Parlament weiter. Bei der gestrigen Sitzung der CSULandtagsfraktion wurde der Direktabgeordnete aus Rottal-Inn, Martin Wagle, zum stellvertretenden Vorsitzenden der Fraktion gewählt. Er steht damit an der Seite des neuen Fraktionsvorsitzenden Klaus Holetschek und an der Spitze der größten Fraktion im Bayerischen Landtag.

„Weiterhin mit voller Kraft für unsere Heimat“

CSU-Kandidaten und Mitglieder ziehen Bilanz der Landtags- und Bezirkstagswahl – Dank für die Unterstützerinnen und Unterstützer

 Einen Monat nach den Wahlen des Bayerischen Landtags und des Bezirkstags von Niederbayern haben sich mittlerweile beide Parlamente konstituiert und nehmen ihre Arbeit für die nächsten fünf Jahre auf. Für die Kandidaten und Mandatsträger der CSU Rottal-Inn war dies der optimale Zeitpunkt um Bilanz zu ziehen, aber auch einen Ausblick auf die kommende Wahlperiode zu werfen. Als Zeichen des Danks für das Engagement im Wahlkampf wurden aktive Unterstützerinnen und Unterstützer zu einem gemeinsamen Essen in den Huckenhamer Stadl in Bayerbach eingeladen.

Kreis-CSU lässt Josef Hasenberger hochleben

  Eine Abordnung der CSU Rottal-Inn stattete dem ehemaligen Bürgermeister von Bad Birnbach Josef Hasenberger einen Besuch ab, um den 70. Geburtstag des vielfach engagierten Mitglieds und Kommunalpolitikers zu würdigen und zu diesem Anlass Geschenke und die besten Glückwünsche des Kreisverbandes zu überbringen

MdL Martin Wagle im Präsidium des Bayerischen Landtags

In erster Sitzung zum Mitglied des Leitungsgremiums gewählt – „Große Ehre und Freude“

 Als am vergangenen Montag der neu gewählte Bayerische Landtag zu seiner ersten Sitzung zusammenkam, um in die neue Wahlperiode zu starten und sich für die nächsten fünf Jahren mit seinen Gremien zu konstituieren, wurde nicht nur die bisherige Landtagspräsidentin Ilse Aigner in ihrem Amt bestätigt, sondern auch die weiteren Mitglieder des Landtagspräsidiums bestimmt. Als neuen Schriftführer im Präsidium wählten die Mitglieder des Landtags dabei den Direktabgeordneten aus Rottal-Inn Martin Wagle. 

Upgrade für den Rottaler Schienenverkehr

Modernerer Zugtyp wird auf der Rottalbahn eingesetzt – MdL Wagle: „Weitere Attraktivitätssteigerung“

 Der regionale Schienenverkehr auf der Rottalbahn zwischen Mühldorf und Passau wird weiter gestärkt und modernisiert. Dort kommen nämlich in Zukunft sukzessive Züge des Modells VT 642 im neuwertigen Zustand zum Einsatz, wie MdL Martin Wagle mitteilt. „Damit ist ein weiterer Schritt gemacht, um den Schienenverkehr in unserer Region deutlich attraktiver zu machen“, erklärt er dazu.

CSU-Heurigenabend bringt Rekordspende ein

 Einen Rekorderlös aus dem Heurigenabend in Höhe von 1555 Euro hat der CSU-Ortsverband kürzlich an die Sportfreunde Reichenberg übergeben können. Die Traditionsveranstaltung, bei der Partei- und Vereinsmitglieder gemeinsam für die Jugendarbeit des gastgebenden Sportvereins feiern, hatte im September im Vereinsheim in Höckberg stattgefunden und offensichtlich wieder den Geschmack des Publikums getroffen. Sportfreunde-Vorsitzender Mario Wimmer war jedenfalls sichtlich erfreut über die „stolze Summe“, die der Jugend zugutekommen werde. Als „sensationell“ bezeichnete Landtagsabgeordneter Martin Wagle das Ergebnis. Er lobte die gute Stimmung bei dem Festabend. „Bei den Sportfreunden und der TuS wird traditionell hervorragende Jugendarbeit geleistet“, stellte er fest. Er sei froh, dass der Ortsverband dazu etwas beisteuern könne. Auch Bürgermeister Wolfgang Beißmann freute sich über die Unterstützung, die das Ehrenamt als „tragende Säule in Pfarrkirchen“ erhalte. CSU-Ortsvorsitzender Stephan Seiler betonte die Jugendarbeit als „wesentlich für die Zukunft der Gesellschaft“ und dankte allen Helfern „im Vorder- und Hintergrund.“ 

Weitere Förderung von Pflegeplätzen im Landkreis

Auch Pflegeprojekt in Schönau in das Förderprogramm des Freistaats aufgenommen

 Nachdem der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek am vergangenen Dienstag erst einen Förderbescheid für das neue Pflegeheim in Kirchdorf am Inn an den BRK-Kreisverband übergeben hat, erhält nun auch ein weiteres Pflegeprojekt in Rottal-Inn eine entsprechende Förderung, wie MdL Martin Wagle mitteilt. Dabei handelt es sich um die Schaffung von 12 Pflegeplätzen in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft in Schönau durch die STARC Immobilien GmbH. Diese wird mit 720.000 Euro aus den Mitteln des Freistaats gefördert. „Damit wird ein weiteres Pflegeangebot für unsere Region ermöglicht, welches ohne eine solche Unterstützung kaum realisierbar wäre“, machte Wagle deutlich. „Mit derartigen neuen Konzepten zur  ambulanten Versorgung können Pflegeleistung gerade im sozialen Umfeld der Bedürftigen erbracht und pflegende Angehörige entlastet werden“, betonte er. Angesichts des steigenden Pflegebedarf sei die erneute Förderzusage aus dem  bayerischen Gesundheitsministerium deshalb besonders erfreulich.

Martin Wagle MdL

Bezirksamtsgasse 1
84307 Eggenfelden
Telefon : 08721/125495
Telefax : 08721/125496
E-Mail  : martin.wagle@csu-mdl.de