Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

„Absolut richtige Standortentscheidung“

CSU-Delegation um Bundestagskandidat Günter Baumgartner besucht iTD in Pfarrkirchen

07.02.2025 | Br.
(v.l.:) Leiter Werksplanung Eduard Rotter, Werksleiter Roland Sichart, CSU-Bundestagskandidat Günter Baumgartner, Leiter Qualitätsmanagement Gerhard Bumeder, MdL Martin Wagle, CSU-Ortsvorsitzender Stephan Seiler, Landrat Michael Fahmüller.
(v.l.:) Leiter Werksplanung Eduard Rotter, Werksleiter Roland Sichart, CSU-Bundestagskandidat Günter Baumgartner, Leiter Qualitätsmanagement Gerhard Bumeder, MdL Martin Wagle, CSU-Ortsvorsitzender Stephan Seiler, Landrat Michael Fahmüller.

 „Es gibt nicht viele Arztserien, in denen kein Gerätewagen von uns zu sehen ist“, stellte Eduard Rotter Leiter Werksplanung von iTD, heraus. „Beim ‚Bergdoktor‘ zum Beispiel – immer erkennbar an den typischen farbigen Ecken“. Seit letztem Jahr produziert die Firma ihre weltweit führenden Wägen und Tragarmsysteme für medizinische Geräte am neuen Standort in Pfarrkirchen. Um sich über die neuen Bedingungen und die Möglichkeiten für das global agierende Unternehmen dort zu informieren, statteten ihm CSU-Bundestagskandidat Günter Baumgartner zusammen mit Landtagsabgeordneten Martin Wagle, Landrat Michael Fahmüller und CSU-Ortsvorsitzenden Stephan Seiler einen Besuch ab.

 Als Hauptziel des neuen Standorts nannte Rotter die Optimierung in der Warenlogistik und im Ablauf der einzelnen Produktionsprozesse. An den alten Standorten in Egglham und Johanniskirchen wurde hier ein Verbesserungsbedarf erkannt. „Ein Neubau auf der grünen Wiese bietet dafür natürlich besondere Möglichkeiten“, so Rotter. „Hier konnten wir erst unsere Produktionsflüsse optimal anordnen und aufzeichnen, um dann ein ideales Gebäude um diese herum zu planen“, erklärte er. Von dieser effizienten Produktionsweise überzeugten sich die Gäste in einer Führung durch das gesamte Gebäude. Dabei besichtigten sie das Vollautomatische Kleinteilelager mit 30.000 Stellplätzen, von denen mit Roboterwagen, die angeforderte Teile platzsparend unter der Decke zu den gewünschten Arbeitsplätzen gefahren werden und dort in Linienfertigung die Montage, Elektroprüfung, Verpackung und schließlich der Versand erfolgt. Auch durch die neuen Büro- und Sozialräume wurden sie geführt. Dabei wurde deutlich, dass bei Planung und Bau bereits weiter in die Zukunft gedacht wurde. Von der Positionierung des Gebäudes auf dem Grundstück, über die Bauweise und die logistische Anordnung bis hin zur Lagerorganisation wurde bereits alles darauf ausgelegt, künftige Erweiterungen zu ermöglichen und zu vereinfachen, zeigte Roland Sichart, Werksleiter der iTD, auf.

Ein großes Thema des Austausches war auch der große bürokratische Aufwand. „Da unsere Wägen, Halterungen und Trägerarme als Medizinprodukte gelten, haben wir zu Recht eine Vielzahl an Vorgaben einzuhalten. Viele davon sind für unsere konkreten Erzeugnisse aber eigentlich nicht anwendbar, geschweige denn sinnvoll“, erläuterte Gerhard Bumeder, Leiter Qualität & Regulatory Affairs. Ebenso wurde die Bestimmungen des Lieferkettensorgfaltsgesetzes als große und in vielen Bereichen unsinnige bürokratische Belastung bezeichnet. Günter Baumgartner sagte zu, auch diese Themen mit in seine politische Arbeit zu nehmen. „Bei solchen Vorgaben und ihrer Durchsetzung muss die Umsetzbarkeit und die Entlastung für unsere Betriebe im Vordergrund stehen. Sonst schaden wir uns dabei selbst am Ende mehr als es Nutzen bringt“, so der Bundestagskandidat.

MdL Martin Wagle betonte den großen Vorteil eines solchen breiten Austausches. „Gerade bei einer derartigen Ansiedelung kamen immer wieder Probleme auf, die nur gemeinsam in Zusammenarbeit aller politischen Ebenen gelöst werden konnten“, so der Abgeordnete. Eduard Rotter bedankte sich bei den politischen Verantwortungsträgern für die Unterstützung bei der Realisierung des neuen Firmenstandorts und für ihren Besuch. „Die Entscheidung für diesen Standort war absolut richtig und wir sind sehr zufrieden hier in Pfarrkirchen“, stellte er heraus. 

Martin Wagle MdL

Bezirksamtsgasse 1
84307 Eggenfelden
Telefon : 08721/125495
Telefax : 08721/125496
E-Mail  : martin.wagle@csu-mdl.de