In diesem Jahr wird das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales zum fünften Mal den bayerischen Innovationspreis Ehrenamt verleihen. 2024 steht die Verleihung dabei unter dem Motto „Ehrenamt schafft Zusammenhalt – gemeinsam Zukunft gestalten“, wie MdL Martin Wagle mitteilt. Dafür würden wieder Personen, Initiativen und Organisationen gesucht, „die gute Ideen rund um das Thema Ehrenamt kreativ aufgreifen und gewinnbringend umsetzen.“
„Mit diesem Preis werden zahlreiche Impulse und Projekte für das bürgerschaftliche Engagement gewürdigt und ermöglicht“, erklärt Wagle dazu. „Auch bei uns im Landkreis Rottal-Inn gibt es viele ehrenamtliche Engagierte, die sich auf verschiedenste Weise für die Gesellschaft einbringen und dabei kreative Ideen und Konzepte verfolgen. Insofern kann ich nur dazu ermutigen, sich für diesen Preis zu bewerben und die dazugehörige Unterstützung in unsere Heimat zu holen“, so der Landtagsabgeordnete.
Der Innovationspreis wird in zwei Kategorien verliehen. In der ersten Kategorie gibt es sechs Einzelpreise in Form einer Unterstützung von jeweils 10.000 Euro für innovative Projekte, die bereits umgesetzt werden. Dies gilt genauso, wenn die Umsetzung gerade erst begonnen hat und damit noch ganz am Anfang steht.
In der zweiten Kategorien werden fünf Förderpreise in Höhe von 3.000 Euro für neue herausragende Ideen und Konzepte vergeben, um deren Umsetzung erst zu ermöglichen. Der Bewerbungsschluss ist dabei jeweils der 17. März 2024.
Die Jury des Preises wird wieder aus Vertreterinnen und Vertretern des Runden Tisches Bürgerschaftliches Engagement sowie weiteren bekannten Persönlichkeiten bestehen. Die Preisträger und Preisträgerinnen werden voraussichtlich im Herbst 2024 bei einem Festakt in München ausgezeichnet.
Weitere Informationen und das Formular zu Bewerbung ist unter der Homepage des Preises (www.innovationehrenamt.bayern.de) zu finden.